Landwirtschaftsreifen sind Reifen, die speziell für den Einsatz an landwirtschaftlichen Fahrzeugen konstruiert sind. Sie können unterschieden werden nach
Fahrzeug/Maschine des Einsatzes:
- 
- EM oder Earth-Mover
- Harvester oder Mähdrescher/Vollernter
- Landmaschinen
 
- Implement- oder Transport- bzw. Anhängerreifen:
- Industriereifen z. B. für Gabelstapler
- Leichttransportreifen z. B. für Gartentraktoren
- Traktoren (Traktorenreifen/Acker-Schlepperreifen oder AS-Reifen)
 
der jeweiligen Achse des Einsatzes:
- 
- Antriebsreifen
- Frontreifen (nicht bei Allradantrieb/4x4)
 
Art des Karkassenaufbaus:
- 
- Diagonalreifen (Konventionalreifen)
- Radialreifen (Gürtelreifen)
 
sowie der Stollen-/Profilform.
Gelegentlich werden Landwirtschaftsreifen auch Farmreifen genannt. Ein Reifenlabel ist für Farmreifen nicht erforderlich.



